Event im Dialog
4 replies



10.01.13 04:40:08 pm
Hi Leute, soweit ich weiß, kann man im Dialog bei "button" statt einer Seite auch ein event angeben.
Wenn ich allerdings diesen Dialog ausführe:
Kommt immer diese Fehlermeldung:
Merkwürdigerweise führt er das Event test (globales Script) trotzdem aus.
edit: Allerdings lädt er dann sofort eine leere Seite (wahrscheinlich die nicht existierende event:test). Kann man irgendetwas einstellen, sodass er nur das Event ausführt ohne eine Seite zu laden?
Ist das ein Fehler von Stranded II oder liegt das an mir?
Wenn ich allerdings diesen Dialog ausführe:
Code:
1
2
3
4
5
6
7
2
3
4
5
6
7
page=1
title=Eventtest
text=start
Dies ist ein Test.
text=end
button=event:test, Event testen
button=action:close, Fertig mit Testen
title=Eventtest
text=start
Dies ist ein Test.
text=end
button=event:test, Event testen
button=action:close, Fertig mit Testen
Kommt immer diese Fehlermeldung:
Code:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
SCRIPT ERROR:
the dialogue page 'event:test' is not defined
Script: Unit 101 (Häuptling type 40)
Event: use
Row: 4
Col: 2
Script: }
PARSE: use @ 2,101
PARSE: test @ 0,0 dialogue button event
PARSE: trigger @ 4,1 triggered (every x seconds)
PARSE: trigger @ 4,1 triggered (every x seconds)
PARSE: trigger @ 4,1 triggered (every x seconds)
PARSE (OBJECT,EVENT): use @ 2,101
SCRIPT ERROR: Script: Unit 101 (Häuptling type 40) Row:4 Col:2 ('debug' for details)
the dialogue page 'event:test' is not defined
Script: Unit 101 (Häuptling type 40)
Event: use
Row: 4
Col: 2
Script: }
PARSE: use @ 2,101
PARSE: test @ 0,0 dialogue button event
PARSE: trigger @ 4,1 triggered (every x seconds)
PARSE: trigger @ 4,1 triggered (every x seconds)
PARSE: trigger @ 4,1 triggered (every x seconds)
PARSE (OBJECT,EVENT): use @ 2,101
SCRIPT ERROR: Script: Unit 101 (Häuptling type 40) Row:4 Col:2 ('debug' for details)
Merkwürdigerweise führt er das Event test (globales Script) trotzdem aus.
edit: Allerdings lädt er dann sofort eine leere Seite (wahrscheinlich die nicht existierende event:test). Kann man irgendetwas einstellen, sodass er nur das Event ausführt ohne eine Seite zu laden?
Ist das ein Fehler von Stranded II oder liegt das an mir?
edited 1×, last 10.01.13 04:59:40 pm
also für mich sieht das soweit eigentlich ok aus.
das einzige, wo ich mir nicht ganz sicher bin, ob das nicht eventuell doch den fehler auslösen könnte ist, dass der seiten-name nur eine zahl ist.
versuch da mal, mit nem buchstaben anzufangen und guck, ob der fehler dann immer noch kommt.
falls das ein fehler im spiel sein sollte, dann kann man den aber auch einfach umgehen. ruf dazu statt dem event eine neue seite auf, die dann zwischen script=start und script=end den event-aufruf stehen hat. dahinter dann halt noch nen
closemenu, damit das event dann auch direkt ausgelöst wird, da ja im menü die zeit angehalten wird.
für den fall, dass der spieler trotzdem noch was anderes im menü machen können soll, rufst du einfach noch vor dem closemenu einen neuen dialog mit der nächsten seite auf.
das einzige, wo ich mir nicht ganz sicher bin, ob das nicht eventuell doch den fehler auslösen könnte ist, dass der seiten-name nur eine zahl ist.
versuch da mal, mit nem buchstaben anzufangen und guck, ob der fehler dann immer noch kommt.
falls das ein fehler im spiel sein sollte, dann kann man den aber auch einfach umgehen. ruf dazu statt dem event eine neue seite auf, die dann zwischen script=start und script=end den event-aufruf stehen hat. dahinter dann halt noch nen

für den fall, dass der spieler trotzdem noch was anderes im menü machen können soll, rufst du einfach noch vor dem closemenu einen neuen dialog mit der nächsten seite auf.
An deine Lösung mit script=start und end hatte ich auch schon gedacht, allerdings würde dass in meinem Fall (beim späteren Dialog) zu viele Seiten verursachen...
Mit der Seitenzahl meinst du die Zahl oben bei page=start, oder?
Mit der Seitenzahl meinst du die Zahl oben bei page=start, oder?
mit der seitenzahl meine ich das "page=1" in zeile 1.
selbst wenn meine lösung viele seiten erfordert, wäre das vermutlich immer noch besser, als wenn es garnicht geht...
mit einem "@" direkt am anfang der 6. zeile ließe sich sonst zwar die fehlermeldung unterdrücken, aber es würde immer noch versucht werden, die seite "event:test" zu laden.
selbst wenn meine lösung viele seiten erfordert, wäre das vermutlich immer noch besser, als wenn es garnicht geht...
mit einem "@" direkt am anfang der 6. zeile ließe sich sonst zwar die fehlermeldung unterdrücken, aber es würde immer noch versucht werden, die seite "event:test" zu laden.



